DE | EN | FR
DE | EN | FR
Gebäude

Grundstein für die Zukunft: HIOH bekommt eigenes Forschungsgebäude

Ein Haus für die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt: Mit der Grundsteinlegung am 11. September 2025 beginnt der Bau unseres neuen Institutsgebäudes – ein Meilenstein für das HIOH und die One Health-Forschung in Greifswald

EIN NEUES ZUHAUSE FÜR EXZELLENTE ONE HEALTH-FORSCHUNG

Das Helmholtz-Institut für One Health (HIOH) erforscht seit 2021 in Greifswald, wie die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt zusammenhängt – mit dem Ziel, globale Gesundheitsrisiken wie zoonotische Erkrankungen oder Antibiotika-Resistenzen frühzeitig zu erkennen und ihnen vorzubeugen. Als Standort des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) arbeitet das HIOH eng mit der Universität Greifswald, der Universitätsmedizin Greifswald und dem Friedrich-Loeffler-Institut zusammen.

Damit das HIOH seine interdisziplinäre Forschung künftig unter optimalen Bedingungen weiterentwickeln kann, entsteht auf dem Universitäts-Campus am Berthold-Beitz-Platz ein modernes Labor- und Bürogebäude. Die Grundsteinlegung markiert den offiziellen Baubeginn dieses Meilensteins. Wir freuen uns darauf, diesen besonderen Moment gemeinsam mit geladenen Gästen zu feiern.

Auf einen Blick

Wann: Donnerstag, 11. September 2025, 14:00 Uhr

Wo: Felix-Hausdorff-Straße 7, 17489 Greifswald

Teilnahme nur mit persönlicher Einladung

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

Das Festzelt befindet sich dem Baufeld gegenüber, zwischen dem Institut für Physik und dem Center of Functional Genomics of Microbes. Eine interaktive Karte finden Sie hier

In der Nähe der Baustelle stehen einige wenige Parkplätze für unsere Gäste zur Verfügung. Bitte folgen Sie den Beschilderungen vor Ort.

Das Programm wird hier regelmäßig vor der Veranstaltung aktualisiert.
Stand 20. August 2025

Programm

14:00    Ankunft und Empfang der Gäste

14:30    Beginn der Veranstaltung

Begrüßung durch Prof. Fabian Leendertz, Gründungsdirektor des HIOH, und Grußworte, u.a. von 

Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Prof. Josef Penninger, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI
Prof. Katharina Riedel, Rektorin der Universität Greifswald
Dr. Stefan Fassbinder, Oberbürgermeister der Universitäts- und Hansestadt Greifswald

15:15    Symbolische Grundsteinlegung

Anschließend Ausklang bei Imbiss und Gesprächen

16:00    Ende der Veranstaltung

Programm Grundsteinlegung (PDF)

Wir freuen uns auf einen festlichen Tag!

Magdalena Wɫodarz

Pressekontakt

Magdalena Wɫodarz